home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
-
- Einige (leider) notwendige Vorbemerkungen:
- ==========================================
-
- Das vorliegende Programm RHYTHMUS ist Share-Ware und darf frei kopiert
- und weitergegeben, jedoch nicht verkauft werden. Gewerbliche PD- und
- SW-Händler dürfen natürlich zur Deckung ihrer Unkosten einen gewissen
- Betrag fordern - wobei ich jedoch DM 10.-- pro Diskette (=Programm)
- für die ABSOLUTE OBERGRENZE halte.
-
- Händlern, die höhere "Kopiergebühren" für Public-Domain- und Share-
- wareprogramme fordern, ist der Vertrieb dieses Programmes ausdrück-
- lich untersagt.
-
- Unabdingbarer Bestandteil des Programmes sind alle seine Teile, die
- nur zusammen kopiert und weitergegeben werden dürfen. Es handelt sich
- bei um die folgenden vier Teile:
-
- INFO .TXT - dieses File Länge: 38.074 Bytes
- RHYTHMUS.PRG - das Programm Länge: 105.334 Bytes
-
-
- HARDWARE-VORAUSSETZUNGEN:
- =========================
-
- Das Programm benötigt 1 MB Hauptspeicher und läuft nur im hochauflö-
- senden Monochrom-Modus.
-
-
- EINLEITENDES ZUM PROGRAMM:
- =============================
-
- Wenn Sie mit diesem Programm arbeiten, werden Sie unaufhörlich dessen
- Überschrift sehen: RHYTHMUS - DIE SCHWINGUNG DER NATUR
- Diese Überschrift ist mit Bedacht gewählt, denn alles in der Natur
- befindet sich in einem ryhthmischen Schwingen. Leben kennzeichnet sich
- durch Bipolarität; durch das Schwingen zwischen zwei Polen. Dies
- trifft nicht nur für die Natur an sich zu, obgleich deren Schwingungen
- natürlich deutlich zu sehen sind: sei es im Wechsel zwischen Neumond
- und Vollmond, sei es an den Jahreszeiten, dem Tag- und Nachtrhythmus,
- an den Gezeiten, dem Wachsen und Reifen oder was immer man als
- Beispiel nehmen will.
-
- Der Mensch ist unverrückbar ein Teil der Natur und auch sein ganzes
- Leben ist eingebettet in diese Schwingungen. Zwar glauben wir, dem
- entgehen zu können, indem wir z.B. den Tag- und Nachtrhythmus mit Hil-
- fe von elektrischem Licht "austricksen" oder den jahreszeitlichen
- Wechsel durch Zentralheizungen zu "umgehen" versuchen. Daβ uns diese
- Ignoranz nicht unbedingt gut tut, beweist der allgemeine Gesundheits-
- zustand von Körper, Seele und Geist (wobei unmöglich das eine ohne das
- andere wirklich gesund=heil sein kann).
-
- Natürlich wäre es keine Lösung, all die technischen Errungenschaften
- nun aus dem Menschenleben zu verbannen - aber es ist hilfreich, sich
- der natürlichen Rhythmen bewuβt zu werden und ihnen Aktionsraum im
- eigenen Sein zu gewähren.
-
- Wer sich für die Geschichte der Biorhythmenforschung interessiert, sei
- auf die Literaturhinweise im Anhang verwiesen. Hier seien nur ein paar
- grundlegende Ergebnisse vermerkt:
- der individuelle Biorhythmus des Menschen beginnt mit dem Tag seiner
- Geburt und verläuft in gleichmäβigen Intervallen von nun an unablässig
- und berechenbar. Ob dieser Rhythmus nun allerdings in Form einer
- Sinuskurve, eines Kreises oder eine Spirale dargestellt wird, ist
- unwichtig - das Programm wählt die Sinuskurve wegen der besseren Über-
- sichtlichkeit.
-
- Auf den Menschen wirken (mindestens) drei feste Rhythmenwogen:
- --------------------------------------------------------------
- Der Körperrhythmus, der einen Zeitraum von 23 Tagen umfaβt
- Der Seelenrhythmus, der einen Zeitraum von 28 Tagen umfaβt
- Der Geist-Rhythmus, der einen Zeitraum von 33 Tagen umfaβt
-
- Diese Rhythmen beginnen mit dem Tag der Geburt, schwingen zunächst
- nach oben, senken sich dann ins Tief und münden nach Ablauf ihres
- Zeitraumes wieder an der Grundlinie, um erneut nach oben zu streben.
- Jeweils die erste Hälfte des Zeitraumes also befinden sich die Kurven
- im positiven Bereich.
- Als "kritisch" gelten die Tage, an denen die Schwingungskurven die
- Grundlinie kreuzen - hier gesellt sich ein besonderer Faktor hinzu,
- der im Programm ausreichend Berücksichtigung findet.
-
- Allgemein sollte aber bedacht werden, daβ die positive Hochphase ihrer
- Tendenz nach nichts anderes als Aktivität bedeutet, während die
- negative Tiefphase Regeneration ist - beide Phasen haben also nichts
- mit Glück oder Unglück zu tun, sondern in gewisser Weise mit
- "Spannkraft" des jeweiligen Rhythmengebietes.
- Auch ist es nicht ratsam, die Kurven gesondert zu betrachten, denn der
- Mensch ist ein homogenes Wesen, dessen Ausdrucksformen (Körper, Seele
- und Geist) immer in Wechselwirkung stehen. Das Programm versucht, auch
- dem Rechnung zu tregen.
-
- Das Programm zeichnet die Rhythmenkurven nicht als Linien - obwohl
- dies eigentlich richtig wäre (sieht aber wirklich nicht so gut aus :-)
- Durch die Breite der einzelnen Kurven entstehen gewisse Ungenauigkei-
- ten, die man aber getrost auβer Acht lassen darf - die Beschäftigung
- mit dem eigenen Biorhythmus (und dem nahestehender Menschen) sollte
- nicht als tierisch ernste Wissenschaft betrieben werden, sondern als
- Möglichkeit hilfreicher Hinweise.
-
-
- Wie Sie das Programm anwenden sollten
- ---------------------------------------
-
- Im vorliegenden Programm werden Sie vergeblich nach Stellungen suchen,
- die Ihnen raten, an gewissen Tagen am besten im Bett zu bleiben (wer
- hätte auch schon die Möglichkeit dazu?) oder die Ihnen besondere
- Glücks- oder auch Unglückstage ankünden. Es liegt an Ihnen selbst, Ihr
- eigenes Glück (oder auch Unglück) zu gestalten - Ihr Biorhythmus
- jedenfalls zeigt Ihnen nichts anderes auf als momentane Kraftzustände.
- Wenn Sie Ihre eigene natürliche Schwingung kennen und anstehende
- Aufgaben mit dieser koordinieren, so machen Sie es sich einfach ein
- biβchen leichter im Leben und wenn das vorliegende Programm Ihnen dazu
- ein wenig verhelfen kann, dann hat es sich allemal gelohnt für Sie,
- sich mit Ihren eigenen Schwinungen zu beschäftigen.
-
- Auch im Bereich des Partnervergleiches gibt Ihnen das Programm keine
- Garantie für gegenseitiges Verstehen - die prozentuale Übereinstimmung
- der Kurven zeigt lediglich eine Tendenz auf bzw, weist auf Bereiche
- hin, wo Verständnis manchmal etwas Willenskraft erfordert oder auch
- wie von selbst geschieht.
- In partnerschaftlichen Bereichen (ein Partner kann hier sowohl ein
- Lebensgefährte als auch ein Kollege oder Vorgesetzter oder sonstiger
- Mitmensch sein) ist allerdings hin und wieder ein Blick auf den augen-
- blicklichen Deckungsgrad der einzelnen Kurven durchaus hilfreich - so
- ist es z.B. nicht unbedingt sinnvoll, wesentliche emotionale Gespräche
- ausgerechnet dann zu führen, wenn der Seelenrhythmus der Beteiligten
- genau konträr ausgerichtet ist. Es kommen ja auch Tage, wo der
- Unterschied nicht so krass ausfällt.
-
-
- Ein Wort zu den Symbolen:
- -------------------------
-
- Die Rhythmenkurven zeichnen sich nicht vor leerem Hintergrund, so
- wenig wie ein Leben in luftleerem Raum geschehen kann. Unser ganzes
- Sein ist fest verkettet mit allem Sein, das auβerhalb des Ich liegt.
- Die Symbole des Hintergrundbildes sind mit Bedacht gewählt worden und
- sie finden hier eine knappe Erläuterung für jene, denen die Bedeutung
- unbekannt ist:
-
- EINHORN: das Symbol schöpferischer Zeugungskraft, das hier aus dem
- Tief der Regeneration über die Linie der Trennung in das ak-
- tive Sein springt, um die empfangenen Kräfte nun aktiv zur
- Verwirklichung zu bringen. Wie das mythologische Einhorn nur
- von einer "reinen Jungfrau" gezähmt werden kann, so können
- die aktiven Kräfte nur gelenkt werden, wenn die
- Erholungsphase als solche gelebt wurde.
-
- WAAGE: auch sie übersteigt die trennende Linie; besser gesagt, sie
- schwingt hier abwechselnd in beide Bereiche. Das Leben ist
- immer bipolar ausgerichtet; schwingt zwischen zwei Polen und
- wird erst durch diese Bewegung lebendig.
-
- DELPHIN: Als Bewohner des Wassers ist er doch Wanderer zwischen zwei
- Welten - wie auch der Mensch als Bewohner der Erde dem
- Körper nach nur zu ihr gehört, dem Geist nach aber sich auf-
- zuschwingen vermag zu anderen "Welten".
-
- HEXAGRAMM:Dieses mächtige Symbol, aus den alchemistischen Symbolen der
- Elemente geformt, verbindet wiederum "oben" und "unten". Es
- steht innerhalb der magischen und mystischen Bereiche als
- Zeichen für das völlige Durchdringen von Innen und Auβen,
- Oben und Unten, Mikrokosmos und Makrokosmos.
-
- Im Oberen Bereich ist ferner eine aufgehende Sonne sichtbar, die von
- einer Wolke halb verdeckt wird - wobei diese Wolke nicht die Kraft
- besitzt, einen klaren, hellen Tag zu verhindern. Die Noten bedeuten,
- was sie sind: Musik. Es dürfte müβig sein, aufzeigen zu wollen, wofür
- Musik als Symbol steht, da das Heitere darin unschwer zu erfühlen ist.
- Eine kleine, strahlende Sonne im oberen Mittelpunkt des Bildes, deren
- Heiterkeit kaum zu übersehen ist, deutet auf das Leben als klare,
- freundliche Angelegenheit - wie es zu Zeiten von Hochphasen gern
- erscheint. Rechts ist ein Planet zu sehen (daβ er einen Ring hat, muβ
- nicht sagen, daβ es sich dabei um Saturn handelt) - er weist auf die
- kosmische Verknüpfung hin, denn auch die Erde ist keine eigene Welt,
- sondern Teil eines gröβeren Ganzen.
-
- Im unteren Bereich ist links eine Zorneswolke zu sehen - explosive
- Kräfte finden hier aber durch den "dunklen" Hintergrund keinen Weg
- nach auβen. In diesem Bereich richten sich negative Kräfte immer gegen
- ihren Eigner. Der Kristall in der Mitte (es könnte ein Schneekristall
- sein :-) besitzt noch die Grundform des Kreuzes; Hinweis auf das
- Durchdringen der einzelnen Ebenen, doch nicht einend wie beim
- Hexagramm, sondern als Getrenntheit empfunden. Im unteren Bereich
- erscheint dem Menschen manches Trennender, Beschwerlicher,
- Belastender, als es Tage später im oberen Bereich sich erweist. Das
- kleine Lagerfeuer darunter ist ein "Sonnenersatz"; Wärme muβ nun
- künstlich erzeugt werden, sie wird einem nicht geschenkt. Der
- Totenkopf weist auf Starre und Unbeweglichkeit hin - doch ist Tod
- immer auch Geburt zu neuem Leben, sobald er überwunden ist. Der
- scheinbare Stillstand in den Tiefphasen der Regeneration mündet bald
- im aktiven Leben. Der Halbmond rechts dann stellt das Gegenteil der
- kleinen, lachenden Sonne im oberen Bereich dar, was seine Bedeutung
- sicher schon ausreichend erklärt.
-
- Zwei Symbole sind jeweils doppelt vorhanden, einmal im oberen und
- einmal im unteren Bereich:
-
- ANKH-KREUZ: Ankh stammt aus dem ägyptischen und bedeutet nichts an-
- deres als "Leben" - Leben aber findet sowohl im oberen
- wie im unteren Bereich statt und immer kann es bewuβtes
- Leben sein, wenn der Mensch es nur so erkennen will.
-
- YIN-YANG: Dieses chinesische Symbol bedeutet die männlich-aktive
- Urgewalt und die weiblich-passive, die sich gegenseitig
- umschlingen, ergänzen und einander ablösen. YIN-YANG
- ist nicht die Einheit des Hexagrammes, sonders polares
- Leben, das durchaus einmal groβ und kraftvoll und ein
- andermal kleiner und schwächer wirkt, aber doch immer,
- in jeder Phase des Seins gegeben ist.
-
-
-
- PROGRAMM-STEUERUNG:
- ===================
-
- Nach Aufruf des Programmes findet intern zuerst ein kleiner Linkviren-
- test statt, dessen Aufgabe es ist, die zugehörenden Dateien auf ihre
- richtige Länge hin zu überprüfen und der dann (hoffentlich) in einem
- kleinen Fenster die Originallänge bescheinigt. Sollte sich die Ori-
- ginallänge verändert haben, bleibt das Programm zwar lauffähig, doch
- sollten Sie Ihr System sofort mit einem guten und aktuellen Viren-
- programm durchchecken. Nach dem Titelbild erscheint ein Bildschirm mit
- Shareware-Hinweis, der 10 Sekunden stehen bleibt und nach einem Maus-
- klick oder >Return< sehen sie dann ein Startbild. Mausklick oder Ta-
- stendruck führen Sie danach in das Programm, wo über dem Hintergrund-
- bild das Menü zu sehen ist..
-
-
- Allgemeine Eingabe-Hinweise:
- ----------------------------
-
- Wo immer Sie das Programm zur Eingabe eines Datums auffordert, muβ
- diese Eingabe in der Form TT.MM.JJJJ geschehen - also das Tagesdatum
- in zweistelliger Form, danach bestätigen mit >Return<; danach das
- Monatsdatum, ebenfalls in zweistelliger Form, was wiederum mit
- >Return< zu bestätigen ist und endlich die Jahreszahl. Auch diese
- Eingabe wird mit >Return< abgeschlossen.
- Bei all diesen Datumseingaben haben Sie die Möglichkeit, ohne Eingabe
- die >Return<-Taste zu betätigen. In diesem Fall nimmt das Programm das
- aktuelle Systemdatum als Berechnungsgrundlage.
-
-
- DAS MENÜ:
- =========
-
- In der Menü-Zeile sehen Sie folgende Einträge:
-
-
- DESK KURVEN INFO AUSGABE DRUCKER KALENDER AUSGANG
-
-
- Sie können alle diese Menü-Punkte mit der Maus anklicken, worauf sich
- die Pulldowns öffnen und die einzelnen Einträge angewählt werden kön-
- nen, sofern sie nicht hell erscheinen und damit delectiert sind. Alle
- Menüpunkte sind auch über die rechts von den Einträgen stehenden
- Tastenkombinationen aufzurufen; eine kleine Hilfe, die beim häufigeren
- Umgang mit dem Programm manches erleichtern wird.
-
-
- Der Menü-Punkt DESK:
- ====================
-
- Das sich öffnende Fenster hat nur einen aktiven Eintrag: RHYTHMUS
-
- Evtl. vorhandene ACC's erscheinen in heller Schrift und sind während
- des Programmlaufes nicht aufrufbar.
-
- Dieser Menü-Punkt blendet ein Fenster ein, das die Adresse der Autoren
- enthält sowie die Versions-Nummer der aktuellen Share-Ware-Version.
- Die aktuellste Version trägt die Nummer 1.50
-
- Wenn Sie das "Ach so"-Fenster anklicken oder >Return< betätigen,
- schlieβt sich dieses Fenster wieder.
-
-
- Der Menü-Punkt Kurven:
- ======================
-
- Wird dieser Menü-Punkt aktiviert, öffnet sich das Pulldown mit vier
- Einträgen:
-
- Einzelrhythmus
- Partnervergleich
- ----------------
- nächster Monat
- voriger Monat
-
-
- EINZELRHYTHMUS:
- ---------------
-
- Das Programm fordert Sie nun auf, das zu berechnende Geburtsdatum ein-
- zugeben. Nachdem dies geschehen ist, fragt das Programm nach einem
- Bezugsdatum - dies ist das Datum, ab dem das Berechnungsergebnis auf
- den Monitor gebracht werden soll.
-
- Sobald das geschehen ist, werden die Rhythmuskurven für 30 Tage ge-
- zeichnet, wobei es gleichgültig ist, ob das Bezugsdatum nun auf einen
- ersten oder einen anderen Monatstag fällt.
- Die drei Kurven für den Körper-, Seelen- und Geistesrhythmus zeigen
- sich in verschiedenen Mustern, deren Zuordnung rechts unten auf dem
- Bildschirm aufgezeigt wird.
- Auf der untersten Linie sind die Kalendertage vermerkt, so daβ bereits
- ein erster flüchtiger Blick eine zeitliche Zuordnung gestattet.
- Links unten sehen Sie in einer kleinen Box die beiden eingegebenen
- Daten, was Auswertung und Kalenderzuordnung erleichtern soll.
-
-
- PARTNERVERGLEICH:
- -----------------
-
- Die Bedienung ist ähnlich wie beim Einzelrhythmus, lediglich mit dem
- Unterschied, daβ Sie nun nach drei verschiedenen Daten gefragt werden;
- zum einen nach den beiden Geburtsdaten der zu vergleichenden Menschen
- und zum andern nach einem wahlfreien Bezugsdatum. Das Bezugdatum kann
- jedoch nie kleiner sein als ein Geburtsdatum - das Programm würde in
- diesem Fall auf einen Fehler bei der Eingabe hinweisen.
-
- Nach der Eingabe werden die beiden Körperrhythmen der zu
- vergleichenden Daten gezeichnet - die "farbliche" Zuordnung steht
- wieder rechts unten in einem Kästchen; ebenfalls lesen Sie dort
- nochmals, welche Kurve soeben ausgegeben wurde.
-
- Auch hier enthält die unterste Reihe die Kalendertage ab dem Bezugsda-
- tum und das Kästchen links die eingegebenen Daten zum Vergleich.
-
- Links oben öffnet sich nun ein kleines Popup-Menü. Die oberste Zeile
- mit dem eintrag "Kurve" kann mit der linken Maustaste angeklickt wer-
- den - bei gedrückter Maustaste läβt sich das Menü nun an jede beliebi-
- ge Stelle innerhalb des Bildes verschieben. Diese Option wird Ihnen
- dort hilfreich sein, wo das Popup die Linien verdeckt.
-
- In diesem kleinen Menü können Sie nun wählen zwischen "Körper",
- "Seele" und "Geist" - das Programm wird Ihnen stets die Kurve im
- Vergleich aufzeichnen, die sie per Mausklick ausgewählt haben.
-
- Wenn Sie den Bereich "Abbruch" im Popup-Menü an klicken, verschwindet
- dieses und können sich mit der Maus wieder in die obere Menü-Zeile
- bewegen, um dort eine weitere Auswahl zu treffen.
-
-
- NÄCHSTER MONAT: VORIGER MONAT:
- --------------- --------------
-
- Diese beiden Menüpunkte sind erst dann ausführbar, wenn entweder ein
- Einzelrhythmus oder ein Partnervergleich eingegeben wurde - je nach
- Wahl werden Ihnen hier die Kurven des jeweils folgenden oder des
- jeweils vorigen 30-Tage-Zyklus aufgezeichnet. So können Sie nach Be-
- lieben auch durch einen gröβeren Zeitraum "blättern".
-
-
-
- Der Menü-Punkt Info:
- ====================
-
- Dieser Menü-Punkt enthält zwei Einträge:
-
- Bildschirm
- Drucker
-
-
- Wenn Sie "Bildschirm" anwählen, öffnet sich ein Fenster, in dem Sie
- allgemeine Informationen zu den Rhythmenkurven erhalten. Am linken
- Rand befinden sich sechs Button's:
-
- Körper im Hoch
- Körper im Tief
- Seele im Hoch
- Seele im Tief
- Geist im Hoch
- Geist im Tief
-
-
- Der schwarz unterlegte Button zeigt Ihnen, zu welcher Kurve der rechts
- stehende Text gehört - mit der Maus können Sie diese Button's betäti-
- gen, um die gewünschten Informationen zu erhalten.
- Klicken Sie "Abbruch" an, schlieβt sich dieses Fenster wieder.
-
- Ein Anwahl des Punktes "Drucker" führt in der Shareware-Version
- allerdings zu keinem anderen Ergebnis als zu dem Hinweis, daβ ein
- Ausdruck erst in der Voll-Version möglich ist - eine kleine
- Einschränkung, die in Ihnen die "Lust auf Registrierung" verstärken
- soll :-)
-
-
- Der Menü-Punkt AUSGABE:
- =======================
-
- Unter diesem Punkt finden Sie folgende Untermenü's:
-
- Bildschirm
- Drucker
- ---------------
- File
- Speicher-Info
-
-
- BILDSCHIRM:
- -----------
-
- Das Ergebnis dieser Anwahl unterscheidet sich je nach dem, ob gerade
- ein Partnervergleich oder eine Einzelauswertung aktiv ist.
-
- Bei Einzelrhythmus:
- -------------------
- Es erscheint ein kleines Fenster, in dem Sie gefragt werden, ob die
- Auswertung des Kurvenstandes tage- oder monatsweise erfolgen soll.
- Wählen Sie "Tag", so legt sich nun unter Ihren Mauszeige ein Vertikal-
- Balken, der einen Tag breit ist und alles unter ihm befindetende
- invers darstellt. Mit der Maus bewegen Sie diesen Balken über den
- Bildschirm, bis Sie jenen Tag markiert haben, für den Sie eine Aus-
- deutung wünschen - ein Mausklick bringt Sie dann ins Ausgabefenster.
- Die Anwahl von "Monat" öffnet dieses Fenster sofort.
-
- Links sehen Sie nun vier Button's:
-
- Vorwärts
- Zurück
- >>weiter>>
- Abbruch
-
- Rechts davon werden die Tagesdeutungen ausgegeben; das jeweilige
- Bezugsdatum finden Sie in der obersten Reihe.
-
- Sie können also in den Ausdeutungen der Rhythmenlagen blättern.
- Hier gilt prinzipiell: helle Schrift bedeutet einen deselectierten
- Button, das heiβt, dieser Bereich ist momentan nicht wählbar. Bei
- schwarzer Schrift kann der Inhalt des jeweiligen Feldes durch einen
- Mausklick aktiviert werden.
-
- Eine kleine Besonderheit ist der Weiter-Button. Dieses Feld ist nur
- dann selectierbar, wenn zu einem Deutungsdatum eine zweite
- Ausgabeseite zur Verfügung steht. Dies ist immer dann der Fall, wenn
- ein sogenannter kritischer Tag ansteht, eine Kurve also die Grundlinie
- kreuzt.
- Kreuzen mehrere Kurven an einem Tag diese Linie, so werden alle andern
- Felder deselectiert (helle Schrift), bis die Texte zu den kritischen
- Tagen ausgegeben sind.
-
- Bei tageweiser Ausgabe blättern Sie von Tag zu Tag, auch dann, wenn
- sich in der Rhythmenlage keine Veränderung ergibt. Die Deutung wird zu
- jedem einzelnen Tag ausgegeben.
- Bei monatsweiser Ausgabe blättern Sie von Veränderung zu Veränderung;
- das heiβt, eine Deutung wird nur dann ausgegeben, wenn sie sich
- gegenüber der vorhandenen verändert hat.
-
- Durch Anklicken des Abbruch-Button's schlieβen Sie dieses Fenster.
-
-
- Kritische Tage:
- ---------------
-
- Die Zuordnung der kritischen Tage ist etwas ungenau. Dies liegt
- einfach daran, daβ laut Rhythmenlehre ein solcher "kritischer" Tag
- genau 24 Stunden währt - abhängig von der Geburtsstunde. Wer also um
- 14 Uhr geboren ist, dessen kritischer Tag beginnt um 2 Uhr nachts und
- endet um 2 Uhr in der folgenden Nacht.
- Ob sich diese "kritische" Zeit so stundengenau begrenzen läβt, lassen
- wir dahin gestellt. Wir haben uns entschlossen, die Halbwertzeit der
- Kurven als "kritisch" zu nehmen - z.B. also beim Körperrhythmus wäre
- dies der 11,5'te Tag - da wir aber halbe Tage nicht aufzeichnen,
- rechnen wir den 11. und den 12. Tag als "kritisch".
-
-
- Was die Ausdeutung verschweigt:
- -------------------------------
-
- Kurven, die sich überschneiden, wirken stärker aufeinander als
- parallel verlaufende Kurven - die Schnittpunkte sind immer Verstärkung
- der jeweiligen Einflüsse. Schneiden sich im Hoch zwei oder gar drei
- Kurven, so werden die jeweiligen Schwingungen dieser Kurven ins
- positive hinein vervielfacht - umgekehrt aber verstärken sich auch die
- Schwingungen im negativen Bereich bei Kurvenüberschneidungen.
-
-
- Bei Partnervergleich:
- ---------------------
-
- Ist bei Ausgabewahl dieser Bereich aktiv, öffnet sich ein ähnliches
- Fenster, doch erfolgt nun keine datumsbezogene Auslegung der Kurven,
- sondern eine Auswertung des Kurvenvergleiches. Die Button's links
- lassen Sie blättern zwischen den Bereichen:
-
- Körperkurven
- Seelenkurven
- Geist-Kurven
-
- Die jeweilige prozentuale Übereinstimmung der Kurven dient als
- Grundlage der Auslegung. Sie nimmt aber keinen (!) Bezug auf die
- momentane Übereinstimmung, sondern bezieht sich auf die allgemeine
- Stellung der Kurven zueinander.
-
- Auch hier schlieβt ein Anklicken des Abbruch-Button's das Fenster und
- beendet die Ausgabe.
-
-
- Drucker: File:
- -------- -----
-
- Wenn Sie in der vorliegenden Version einen dieser beiden Menü-Punkte
- anwählen, so erinnert Sie das Programm daran, daβ es sich hierbei um
- eine Shareware-Version handelt. Erst in der Voll-Version wird die
- Option freigeschaltet, mit der Sie die Ausgabedaten wahlweise an einen
- angeschlossenen Drucker oder in eine Textdatei leiten können.
-
-
- SPEICHER-INFO:
- --------------
-
- Dieser Menü-Punkt zeigt Ihnen grafisch den gesamten und freien
- Speicherplatz Ihres Datenträgers bzw. Ihrer Datenträger.
- Wenn Sie über keine Festplatte verfügen, wird in einem Fenster das/die
- Diskettenlaufwerk/e ausgelesen; bei angeschlossener Festplatte werden
- die Daten der Diskettenlaufwerke ignoriert.
- Eine Balkengrafik zeigt Ihnen verhandenen und verfügbaren Speicher-
- platz (getrennt nach Partitionen, falls vorhanden); eine Textzeile
- informiert über Gesamtkapazität, benutzen und unbenutzen Raum in Bytes
- und gibt den prozentualen Anteil an. Dasselbe wird für die gesamte
- Platte gezeigt und auch für den Ram-Speicher.
-
- Ein Tastatur- oder Mausklick beendet die Anzeige.
-
-
- Der Menü-Punkt DRUCKER:
- =======================
-
- Hier finden Sie zwei Untermenü-Punkte:
-
- Bestellschein
- Grafikdruck
-
-
- BESTELLSCHEIN:
- --------------
-
- Wenn Sie das Programm in aller Ruhe ausgetestet haben und zu der
- Überzeugung gekommen sind, daβ es Ihren Erwartungen entspricht und
- hilfreich ist, dann sollten Sie sich nicht scheuen, diese Option
- anzuwählen.
-
- Nach Überprüfung, ob Ihr Drucker eingeschaltet ist, wird hier ein vor-
- bereitetes Bestellformular für die Voll-Version dieses Programmes aus-
- gegeben.
-
- Füllen Sie dann bitte einfach dieses Formular aus und senden es an
- einen der beiden Autoren - die Voll-Version erhalten Sie danach
- umgehend zugesandt.
-
-
- GRAFIKDRUCK:
- ------------
-
- Dieser Menüpunkt startet eine Hardcopy-Routine, mit deren Hilfe Sie
- das Bild der Rhythmenkurven ausdrucken können. Ein Ausdruck über
- Alternate-Help ist allerdings nicht möglich.
-
-
- Der Menü-Punkt KALENDER:
- ========================
-
- Unter dieser Überschrift verbergen sich sieben kleine, aber feine
- Routinen:
-
- Julian > Kalender
- Kalender > Julian
- ------------------
- Tagesdifferenz
- Datum + Tage
- Datum - Tage
- ------------------
- Wochentag
- Feiertage
-
-
- Julian > Kalender:
- ------------------
- Nach Eingabe eines beliebigen julianischen Tages wird Ihnen das dazu
- gehörender gregorianische Kalender-Datum ausgegeben.
-
- Kalender > Julian:
- ------------------
- Dies ist die Umkehrfunktion zum vorigen Punkt; jedes beliebige Datum
- wird in den entsprechenden julianischen Tag umgerechnet.
-
- Tagesdifferenz:
- ---------------
- Nach Eingabe von zwei beliebigen Kalenderdaten wird Ihnen hier die
- Differenz zwischen diesen Daten in Tagen ausgegeben. So können Sie
- rasch feststellen, wieviele Tage noch bis zum nächsten Urlaub vergehen
- (falls Ihnen das wichtig ist :-) oder wie alt Sie, gemessen in Tagen,
- sind.
-
- Datum + Tage: Datum - Tage:
- ------------- -------------
- Sie geben hier ein beliebiges Datum ein und nach Eingabe einer
- Tagesanzahl, die hinzu addiert oder davon abgezogen werden soll, er-
- fahren Sie das daraus resultierende Datum.
-
- Wochentag:
- ----------
- Hier erfahren Sie nach Eingabe eines beliebigen Datums den dazu
- gehörenden Wochentag.
-
- Feiertage:
- ----------
- Zu jedem beliebigen Kalenderjahr erfahren Sie hier die Daten, Datum
- und Wochentag, der beweglichen und der feststehenden Feiertage dieses
- Jahres.
-
- Die Datumsroutinen dieses Menü's können Sie beliebig oft wiederholen.
- Ein Anklicken von "Abbruch" erst beendet diese Routinen. Danach wird
- das entsprechende Fenster geschlossen und Sie haben wieder volle Menü-
- Auswahl.
-
- Über den Menü-Punkt AUSGANG = QUIT können sie das Programm nach einer
- Sicherheitsabfrage jederzeit verlassen.
-
-
- SHAREWARE-VERSION:
- ==================
-
- Das vorliegende Programm ist eine Shareware-Version. Sie ist voll
- funktionsfähig und darf nicht verkauft, jedoch jederzeit kostenfrei
- (abgesehen von einer geringen Pauschale zur Deckung der Unkosten) ko-
- piert und weitergegeben werden.
-
-
-
- VOLLVERSION:
- ============
-
- Zusätzlich zu den Optionen der Shareware-Version bietet die
- Voll-Version die Möglichkeit, alle textbezogenen Ausgaben des Pro-
- grammes, also alle Deutungen der Rhythmen, wahlweise an einen ange-
- schlossenen Drucker oder in eine Datei zu lenken. Auf diese Weise
- können Sie dann z.B. die Hinweise für jeweils dreissig Tage zu Papier
- bringen und sich so leichter an Ihrem eigenen Rhythmus orientieren.
-
- Der Eingangsbildschirm mit dem Shareware-Hinweis entfällt selbstver-
- ständlich bei der Voll-Version :-)
-
-
- Hinweis:
- ========
- Das Programm RHYTHMUS wendet sich bewuβt an Privatanwender. Deshalb
- auch der günstige Preis. Ausdrucke der Voll-Version enthalten
- prinzipiell den Hinweis "Dieser Ausdruck ist nicht für kommerzielle
- Zwecke bestimmt". Wer sich mit dem Gedanken trägt, solche Ausdrucke
- evtl. zu vermarkten, kann eine sog. kommerzielle Version des
- Programmes erhalten, bei der dieser Hinweis entfällt. Diese Version
- ist zum Preis von DM 89.- bei den Autoren zu erhalten.
-
-
- REGISTRIERUNG:
- ==============
-
- Die Voll-Version von RHYTHMUS erhalten Sie für DM 25.-- zzgl. Porto
- und NN-Gebühr ausschlieβlich direkt bei den Autoren.
-
- Bei Vorauskasse (Scheck/Bar/Überweisung) entfallen alle Versand- und
- Nachnahme-Kosten. Sie sollten diesen Weg wählen, da Nachnahme eine
- sehr teure Versandart geworden ist: zusätzliche DM 4.-- an Kosten für
- die Autoren (pro Programm) PLUS DM 3.-- Überweisungsgebühr, die der
- Briefträger verlangen muβ.Ins Ausland wird prinzipiell nicht per Nach-
- nahme versandt, da die Nachnahmekosten die Programmkosten übersteigen!
-
-
-
- ACHTUNG - WICHTIG - ACHTUNG - WICHTIG - ACHTUNG - WICHTIG - ACHTUNG
- ===================================================================
-
-
- Dieses Programm ist auch für MS-DOS-Rechner verfügbar. Bitte geben
- Sie bei Ihrer Bestellung deshalb unbedingt Ihren Rechnertyp mit an !!!
-
-
- ===================================================================
- ACHTUNG - WICHTIG - ACHTUNG - WICHTIG - ACHTUNG - WICHTIG - ACHTUNG
-
-
-
-
- Bankverbindung:
- ---------------
- Kontoinhaber: R.Steinbach
- Konto-Nr.: 1419 01-678
- Bankleitzahl: 54510067
- Institut: Postgiroamt
- 6700 Ludwigshafen
-
-
- Eine Voraus-Überweisung des Registrierbetrages allein genügt aber noch
- nicht als Bestellung, da häufig auf dem Zahlungsbeleg der komplette
- Absender nicht zu erkennen ist. In diesem Fall bitte trotzdem schrift-
- lich bestellen.
- Die Voll-Version erhalten sie am einfachsten dadurch, daβ Sie unter
- der Option DRUCKER den Bereich "Bestellschein" anwählen und das
- schon vorbereitete Formular erst an Ihren Drucker und danach an einen
- der Autoren (natürlich ausgefüllt) senden.
- Selbstverständlich genügt auch eine formlose Bestellung (also ohne
- dieses Formular); aber bitte unbedingt Rechnertyp und gewünschte Dis-
- kettengröβe mit angeben.
-
-
-
- OMNI-Soft wünscht Ihnen allzeit harmonische Schwingungen!
-
- Renate Steinbach Ralf Bibinger
- Horstackerstr. 41 Luisenstraβe 13
- 6700 Ludwigshafen 6714 Weisenheim
-
-
-
-
- Weitere Informationsquellen (Auszug):
- -------------------------------------
-
- Wenn Sie sich mit der Geschichte des Biorhythmus beschäftigen wollen
- oder einfach weiterführende Literatur dazu wünschen, so schauen Sie
- sich in Ihrer nächstgelegenen Buchhandlung ein wenig um. Dort finden
- Sie dann Bücher wie z.B.:
-
- Bio-Rhythmus aus dem Compact-Verlag
- ISBN-Nr. 3-8174-3167-8
- Bio-Rhythmus, Verlag Ariston Paperback
- ISBN-Nr. 3-7205-1406-4
- Handbuch Biorhythmus, Goldmann-Verlag
- ISBN-Nr. 3-442-13615-6
- Neue Erkenntnisse zum Biorhythmus, Falken-Verlag
- ISBN-Nr.3-8068-4276-0
-
-
- ----------------------------------------------------------------------
-
- So, und nun folgen noch ein paar Worte der Eigenwerbung, die zwar
- nichts direkt mit dem vorliegenden Porgramm zu tun haben, aber
- vielleicht doch recht interessant sind :-)
-
-
- ----------schnippschnapp-----WERBUNG------schnippschnapp--------------
-
-
- ========================================================
- G I F T _ ?
- ========================================================
- Seit dem 1.1.86 müssen alle fabrikmäβig hergestellten
- Lebensmittel die enthaltenen Zusatzstoffe deklarieren.
- Diese Zusatzstoffe können mit vollem Namen oder ihrer E-
- (EG)Nummer aufgeführt werden.
- GIFT_? entschlüsselt Ihnen diesen unverständlichen Code
- und hilft Ihnen, zu erkennen, was Sie da eigentlich es-
- sen. GIFT_? sagt Ihnen, woraus diese Zusatzstoffe beste-
- hen, woher sie kommen und vor allem, welche Nebenwirkun-
- gen sie haben können. Denn ein Teil dieser Stoffe ist
- keineswegs gesundheitlich unbedenklich.
- Es handelt sich bei diesem Programm um Shareware.
- Die Voll-Version (für DM 15.-- bei den Autoren zu erhal-
- ten) vertieft und erweitert die Informationen erheblich.
-
-
- ========================================================
- V I T A L
- ========================================================
- Hierbei handelt es sich um ein Programm zur Nährwert-
- Analyse. Natürlich kann "Vital" auch Kalorien zählen,das
- kann eigentlich jeder - und so ziemlich jeder weiβ auch,
- welchen Nutzen das bringt.
- Erst die richtige Nährwert-Zusammenstellung der täglichen
- Nahrung führt dem menschlichen Körper das erforderliche
- Maβ an Vitalstoffen zu (Vitamine, Minerale), deren Zusam-
- menspiel Gesundheit und Vitalität bewirken.
- Mit "Vital" können Sie Ihre eigenen Eβgewohnheiten über-
- prüfen und einen evtl. vorhandenen Mangel oder Überschuβ
- an Vitalstoffen (beides kann gesundheitsschädigend sein)
- rechtzeitig erkennen.
- "VITAL" ist ein Shareware-Programm. Die Voll-Version ent-
- hält bedeutend mehr Daten und kann für DM 20.-- direkt
- bei den Autoren R.Steinbach und R.Bibinger bezogen werden.
-
-
-
- ========================================================
- A U A
- ========================================================
- Hierbei handelt es sich um eine Heilkräuter-Datei. Bei
- vielen Beschwerden ist der Griff zum pharmazeutischen
- Arzneimittel überflüssig, da das richtige Heilkraut in
- der richtigen Zubereitung ebenso rasch (oder rascher?)
- Hilfe bringen kann.
- Bei AUA wählen Sie aus einer Liste von möglichen Be-
- schwerden, erhalten eine Auswahl hilfreicher Kräuter an-
- gezeigt und auf Wunsch zu diesen wichtige Hinweise über
- Wirkweise, Inhaltsstoffe, Zubereitung und auch Nebenwir-
- kungen.
- Die Voll-Version (auch AUA ist Share-Ware) enthält in
- etwa den doppelten Informationsgehalt und ist zum Preis
- von DM 15.- wiederum direkt bei den Autoren zu beziehen.
-
-
- ========================================================
- O M E N
- ========================================================
- Nomen est OMEN, sagt der Lateiner und meint damit, dass
- jedem Namen (und jeder Zahl) eine eigene Kraft innewohnt.
- Diese Ansicht geht zurück auf die Kabbala.
- OMEN führt Sie auf heitere, leicht verständliche Art in
- die Numerologie ein. Sie erfahren, welche offenkundigen
- und verborgenen Wesenzüge durch Ihren Namen (oder den ei-
- nes Bekannten) verankert sind; erkennen die Qualität und
- Prägung von Geburtstagen, aktuellen Daten usw.
- Das Programm ist Share-Ware und ohne jede Einschränkung
- nutzbar.
- Die Voll-Version vertieft und erweitert das Gebiet. Sie
- kann für DM 25.-- direkt bei den Autoren, R. Steinbach
- und R.Bibinger bezogen werden.
-
-
- ========================================================
- M E D I Z I N
- ========================================================
- MEDIZIN ist eine kleine Datenbank, die über 472 nicht re-
- zeptpflichtige Medikamente Auskunft gibt. Hier erfahren
- Sie vieles über Inhaltsstoffe, Nebenwirkungen etc.
- Selektiv ausgewählt wird über das Anwendungsgebiet - da-
- rüber hinaus aber gibt es auch noch eine Fülle von Infor-
- mationen über so wichtige Dinge wie Darreichungsformen,
- Haltbarkeit von Medikamenten und deren richtige Lagerung.
- Das Programm ist Share-Ware und ohne jede Einschränkung
- nutzbar.
- Auch hier bietet erst die Voll-Version eine komfortable
- Druckroutine und auβerdem kann man in dieser die jeweili-
- gen Arzneimittel auch aus einer alphabetisch sortierten
- Liste auswählen. Sie kann für DM 25.-- direkt bei den
- Autoren, R. Steinbach und R.Bibinger bezogen werden.
-
-
- Hardwarevoraussetzungen: Die Versionen für ATARI-ST benötigen immer
- mindestens 1 MB Hauptspeicher und laufen nur
- im hochauflösenden Monochrom-Modus.
-
- Die Versionen für MS-DOS-Rechner benötigen
- immer mindestens eine EGA-Karte sowie eine
- angeschlossene MS-kompatible Maus.
-
- Alle diese Porgramme sind sowohl für MS-DOS als auch für ATARI verfüg-
- bar. Bei Bestellung bitte unbedingt Ihren Rechnertyp mit angeben!!
-
- ----------------------------------------------------------------------
-